FRÜHLING IN DER KÜCHE
Eine kurze Einführung von Marie-Ann Schwenk
Alles erwacht aus seinem Winterschlaf und jedes Leben füllt sich mit neuer Kraft. Nach Monaten von Dunkelheit und farblosem Einerlei, beginnen sich die ersten zarten Farben wieder in der Natur zu zeigen, wenn die ersten zierlichen Schlüsselblumen, kecken Gänseblümchen und zartduftenden Veilchen aus der Erde hervorlugen. An Löwenzahn, Huflattich, Sauerampfer und Brennesel sollten KüchenfreundInnen nicht achtlos vorüber gehen, denn nicht jedes Kraut ist ein Unkraut. Brennesel-Soufflé, Veilchen-Eis, Löwenzahnblütensuppe, Sauerampfer-Cheddar-Torte, Salmragout mit Sauerkleesauce und Bärlauch-Puffer beanspruchen einen Ehrenplatz in jedem Küchenreich!
Mit dem immer bunter werdenden Erblühen in Wald und Flur beginnt auch die Zeit der ernsten Ernte. Junger Spinat, zarter Spargel, saftiger Rhabarber und aromatische Erdbeeren setzen ihre Akzente in den kulinarischen Frühlingsreigen, mit Spargel-Orangen-Aspik, Spinatklößchen, Erdbeeren in Fliederessig, und Erdbeerauflauf mit Schlüsselblumen-Sahne. Am höchsten Fest des wiedererwachenden Lebens, an Ostern, dürfen heimische Speisekarten sogar mit Gerichten der ganz exklusiven Art wie z.B. Seelachsfilet in Nuss-Bärlauch-Kruste, Hähnchen in Waldmeistermarinade, Gebratenes Frühlingslamm in Malzbiersauce, Maultaschen mit Spitzmorcheln, Flieder-Buttermilch-Mousse und Spargel-Rosinen-Souffle aufwarten.
Entsprechend dem berühmten Zitat von Hermann Hesse: “Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...“, ist der Anfang jedes neuen Frühlings gleichzeitig auch der Zauber einer wunderschönen Erneuerung. In jedem neuen Anfang liegt die Möglichkeit aus dem Alten zu lernen und damit den fruchtbaren Boden für eine goldene Zukunft zu bereiten. Mit neuer Kraft Althergebrachtes zu verbessern, mit neuem Wissen alte Strukturen zu entkrusten, mit neuer Hoffnung bislang unerreichten Zielen zuzustreben und mit neuem Verlangen bislang ungewagtes Terrain zu betreten, sind vielleicht einige Züge des „Zaubers“, von dem Hesse meint, dass er „uns beschützt und hilft zu leben.“ Damit ist jeder neue Frühling eine Laudatio an das Leben und die Gewissheit der Kraft, einer immer wieder möglichen Erneuerung, die weit über das Unmöglich-Scheinende hinausreicht!
Mit blühend-wachen Frühlingsgrüßen verbleibe ich Ihre und Eure
„Wanderköchin“ Marie-Ann Schwenk
|